gegenübersetzen

gegenübersetzen
ge|gen|über||set|zen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. sich jmdm. \gegenübersetzen jmdn. od. sich so hinsetzen, dass er od. man selbst dem andern ins Gesicht sehen kann ● setz dich mir gegenüber!; wir werden (bei der Tischordnung) Frau X dem jungen Y \gegenübersetzen

* * *

ge|gen|über|set|zen <sw. V.; hat:
1.
a) <g. + sich> sich jmdm. zugewandt setzen:
möchtest du dich mir g.?;
b) jmdn. jmdm. zugewandt setzen:
die Cousine werden wir ihm g.
2. einer Sache zugewandt aufstellen, errichten:
dem Museum wird ein Parkhaus gegenübergesetzt.

* * *

ge|gen|über|set|zen <sw. V.; hat: 1. a) <g. + sich> sich jmdm. zugewandt setzen: möchtest du dich mir g.?; b) jmdn. jmdm. zugewandt setzen: bei Tisch werden wir ihm seine Cousine g. 2. einer Sache zugewandt aufstellen, errichten: dem Museum wird ein Fast-Food-Restaurant gegenübergesetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EWAG-Hochhaus — Das Plärrerhochhaus in der Mitte Das Plärrerhochhaus oder EWAG Hochhaus, eigentlich Geschäfts und Werkstättengebäude der Städtischen Werke Nürnberg am Plärrer ist das Verwaltungsgebäude der Städtischen Werke Nürnbergs. Als einer der klassischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäfts- und Werkstättengebäude der Städtischen Werke Nürnberg am Plärrer — Das Plärrerhochhaus in der Mitte Das Plärrerhochhaus oder EWAG Hochhaus, eigentlich Geschäfts und Werkstättengebäude der Städtischen Werke Nürnberg am Plärrer ist das Verwaltungsgebäude der Städtischen Werke Nürnbergs. Als einer der klassischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Plärrerhochhaus — Plärrerhochhaus, 2010 Daten Ort Nürnberg Baumeister …   Deutsch Wikipedia

  • Streichgarnspinnerei — [1]. Die Herstellung des Streichgarnes, d.h. des Gespinstes aus Streichwolle (worunter man diejenige Schafwolle zu verstehen hätte, bei deren Verspinnen zum Ordnen der Fasern ausschließlich »Streichen« oder Krempeln benutzt wird),… …   Lexikon der gesamten Technik

  • gegenüber- — ge·gen·ü̲ber im Verb, betont und trennbar, wenig produktiv; Die Verben mit gegenüber werden nach folgendem Muster gebildet: gegenübersitzen saß gegenüber gegenübergesessen gegenüber drückt (in Verbindung mit sich oder einander) aus, dass jemandes …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”